Episode 1
Zusammenfassung der Konferenz
00:00 | Einleitung "3 Worte die Moodle am Bestzen beschreiben?" |
00:34 | Begrüßung, Themenvorstellung |
01:25 | Auszüge aus der Keynote "Web 2.0 und Lebenslanges Lernen - Neue Trends im Blende Learning" von Univ. Prof. Dr. Peter Baumgartner |
03:05 | Frage: "In welcher Rolle und wie häufig verwenden Sie Moodle?" |
04:21 | Auszüge aus einigen Vorträgen vom Donnerstag, 24. September 2009 |
06:34 | Frage: "Was finden Sie an Moodle besonders nützlich?" |
07:38 | Auszüge aus einigen Vorträgen vom Freitag, 25. September 2009 |
10:19 | Frage: "Was wünschen Sie sich? |
11:33 | Frage: "Was nehmen Sie von der Moodlemoot.at 2009 mit?" |
12:49 | Verabschiedung |
Episode 2
Vorträge #1
Herr Univ. Prof. Dr. Peter Baumgartner |
Keynote: "Web 2.0 und Lebenslanges Lernen - Neue Trends im Blende Learning" |
Episode 3
Vorträge #2
00:00 | Herr Dag klimas |
Vortrag: Wenn der Moodle-Server aus der Handtasche kommt und alle per Funk mitarbeiten können. Lern- und Prüfungssituationen einmal anders gestalten. | |
14:24 | Herr Dipl.-Ing. Andreas Hruska |
Vortrag: Learning Quality Management - Activity Support for Moodle | |
36:42 | Herr Dipl.-Ing. Dr. Mag. Michael Tesar |
Vortrag: Das deutsche MoodleDocs Projekt - Von NutzerInnen für NutzerInnen! |
Episode 4
Vorträge #3
00:00 | Frau Mag.a Angela Kohl |
Vortrag: LehrerInnenfortbildung mit Moodle: Entwicklungen, Trends und Erfahrungen aus mehr als 300 kooperativen Online Seminaren | |
11:18 | Herr Kosar Jaff |
Vortrag: Live@EDU Integration into Moodle | |
18:59 | Herr David Ayers |
Vortrag: Offene Standards mit Open Source: Ein Einblick in die Praxis der Interoperabilität |